|
 |
 |
|
Waldluftkurort Wüste Sieversdorf Ansichtskarte von 1900 Diese Mehrbildlithografie ist die älteste bekannte Ansicht von Waldsieversdorf. Sie zeigt die Priestermühle, den Blick auf Villen an Däbersee, Mühlenplumpe und Bullenwiese sowie das Kurhaus (der heutige “Märkische Hof”)
Sammlung: Klaus Stieger, Müncheberg
|
 |
 |
|
Poststempel als Zeitzeugen
Waldsieversdorf hatte zunächst eine Posthilfstelle. Wo sie sich befand, wird noch nicht verraten - sie wird in einer späteren Folge vorgestellt. Danach wurde die Post über Dahmsdorf - Müncheberg versandt. Der Stempel von 1925 zeigt, dass Waldsieversdorf eine eigene Poststelle hatte. 1937 beinhaltet der Stempel den Hinweis auf das Pädagogium; Waldsieversdorf liegt noch in der Märkischen Schweiz. 1939 hatten die Nationalsozialisten die Märkische Schweiz in Märkisches Höhenland umbenannt.
|
|